Professionelle Zahnreinigung
Durch die Professionelle Zahnreinigung werden Zahnbelag („Plaque“) und Verfärbungen schonend entfernt. Regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen können Gingivitis (= Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (= Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates) vehindern, Mundgeruch eliminieren, das äußere Erscheinungsbild der Zähne aufhellen und Karies vorbeugen.
Vorteile einer Professionellen Zahnreinigung
Damit die Zähne dauerhaft gesund bleiben, ist eine gute Zahnpflege die wichtigste Maßnahme. Trotz bester Pflege sammeln sich mit der Zeit Beläge auf den Zähnen an, die irgendwann mit der Zahnbürste nicht mehr zu entfernen sind.
Durch eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt wird dieses Problem gelöst.
Der Belag auf den Zähnen
Wenn trotz sorgfältiger und gründlicher Zahnpflege mit der Zeit ein Belag auf den Zähnen entsteht, spricht man von Plaque. Mit konventionellen Mitteln lässt sich dieser Belag nur sehr schwer entfernen. Zudem ist er der ideale Nährboden für Bakterien. Diese können Entzündungen des Zahnfleisches begünstigen, für Karies verantwortlich sein sowie den Rückgang des Zahnfleisches und den Knochenabbau ungünstig beeinflussen. Viele Studien konnten beweisen, dass die regelmäßige und effektive Bekämpfung von Plaque das Risiko, an diesen Problemen zu erkranken, deutlich senken kann.
Die Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung wird ausschließlich von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt, die mit Hilfe von verschiedenen Spezialbürsten, Zahnseide, schonenden Pulverstrahlverfahren und Ultraschall selbst die hartnäckigsten Beläge lösen. Zudem werden im Anschluss sämtliche Zähne poliert. Die dadurch entstehende glatte Zahnoberfläche trägt wesentlich dazu bei, dass sich neue Beläge nicht so schnell absetzen können.
Im Anschluss an die eigentliche Reinigung kann zusätzlich eine Behandlung mit Fluoridgel erfolgen. Die Inhaltsstoffe dieses Gels helfen bei der Remineralisierung der Zähne, wodurch diese widerstandsfähiger gegen Karies werden.
Voraussetzungen für gesunde Zähne nach der Reinigung
Damit die Zähne gesund bleiben, sollte die Zahnreinigung mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Sie ist allerdings nur dann wirksam, wenn man über die richtige Zahnpflege und Mundhygiene aufgeklärt ist. Zusammen mit unseren Fachkräften und Zahnärzt*innen wird im Rahmen der Reinigung genau besprochen, welche Fehler eventuell beim täglichen Zähneputzen gemacht werden und wie man diese beseitigen kann.
Fazit
Gerade für die Zähne gilt: Vorsorge ist die beste Medizin. Eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung gilt als eine der besten Vorsorgemaßnahmen überhaupt.
Tipp: Die Ernährung spielt neben der Reinigung die entscheidende Rolle bei der Erhaltung gesunder Zähne.
Unsere Zahnärzte
Ulrich Hoppe
Dr. Philipp Hasse
Dr. Anna Pfefferle
Dr. Franziska Hasse
Über uns
Hier lernen Sie unsere Praxis, unser Team und unsere Ärzte genauer kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Gesundheit
Auf dieser Seite erhalten Sie verschiedene Ratgeber rund um das Thema Zahngesundheit.
Stellenanzeigen
Egal ob als Azubi, oder als Vollzeitkraft. Werde Teil unseres Teams!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Wir sprechen fließend:
Deutsch, Englisch, Französisch